museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionVerlag L. Schwannx
Time1936-1937x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

XX. Jahreskreislauf der Herde

Museum Europäischer Kulturen [II C 2687 a/20]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2038790&resolution=superImageResolution#5019536 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kalbungszeit. In Kupfer geritzt von Karesuando-Sámi Anders Valkeapaa. Entstehungsjahr 1936.
Das Bild beginnt links unter mit der Sommerraide; auf den von der Frau geführten Tieren eine Komse und ein kleines Kind reitend. Anschließend (rechte untere Ecke) die Herde zur Brunstzeit im Herbst. Weiter in der Drehbewegung die Winterraiden mit verschiedenen Lasten und (Ecke links oben) drei Kindern in einem Pulk. Der Fahrschlitten in der ersten Winterraide ist ein Kufschlitten. Anschließend die Herde im Schneesturm, geführt vom Leittier und einem Sámi zu Fuß; Mensch und Tier versinken bis fast an den Leib im Schnee. Weiter hinter dem Wald die Winterkote. Neben der Kote wird ein Rentier geschlachtet. Weiter im Kreis bewegt sich die Herde im Frühling mit den Kälbern, nachdem das Horn abgeworfen ist. Auf der nächsten Stufe wächst das Geweih erneut. Zur Mitte des Bildes hin wieder die Sommerraide mit Komse und Kleinkind. Die Herde und die Menschen gehen wieder dem Höhepunkt des Jahres entgegenn.

Die Zeichnung stammt aus der Künstlermappe "Lappen zeichnen ihr Leben" mit 63 Original-Ritzzeichnungen samischer Künstler; veranlaßt von Gustav Hagemann.

Material/Technique

Kupferstich auf Büttenpapier

Measurements

Höhe x Breite: 66 x 45 cm

Created Created
1936
Sápmi
Created Created
1936
Commissioned Commissioned
1936
Gustav Hagemann
Printed Printed
1936
Verlag L. Schwann
1935 1938
Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.